Tickets

Solidarische Finanzierung

Gleiche Preise für alle wirken fair – sind aber tief in kapitalistischer Logik verwurzelt. Wenn wir uns die extrem unterschiedlichen Vermögens – und Einkommenshintergründe von Menschen vergegenwärtigen und worauf diese gewachsen sind, bekommt diese Fairness einen bitteren Beigeschmack. Ist es wirklich fair, dass ein Brot beim Bäcker für alle Menschen das gleiche kostet? Wäre es nicht viel fairer, wenn einige Menschen das Brot geschenkt bekämen und andere deutlich mehr zahlen? Wenn wir im Juicy Lab über Begegnung, Kontakt und Community forschen, müssen wir auch über Geld und seinen Einfluss darin sprechen. Geld ist im Kapitalismus eine zentrale Machtachse – und Ressourcen sind extrem ungleich verteilt. Unser Ziel ist es, diese Ungleichheit nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv solidarischere Wege zu gehen.

Was ist eine Bietrunde?

Eine Bietrunde ist ein gemeinschaftlicher Prozess, bei dem die Kosten des Events auf solidarische Weise selbstbestimmt verteilt werden. In einer Bietrunde schaut jede Person ehrlich: Was kann ich wirklich beitragen? Manche zahlen deutlich mehr als den Durchschnitt, andere deutlich weniger – so tragen wir die Kosten gemeinsam, die zuvor transparent gemacht werden. Es wird solange geboten, bis die Kosten für das Event gedeckt sind. Um uns mit diesem Anspruch als Orga-Team nicht komplett zu überfordern, haben wir uns dieses Jahr für eine Teil-Bietrunde entschieden – das heißt über die Anzahlung im Voraus ist ein Teil der Kosten bereits gedeckt. 

 

Solidarität findet auf mehreren Ebenen statt.

 

Solidarität mit all denen, die bieten – und dies abhängig ihrer finanziellen Situation und Privilegien tun.

 

Solidarität in Richtung der Veranstalter*innen (der Orga-Arbeit, den Facilitator etc.), um der Ausbeutung entgegenzuwirken (which is really common in this sector. Sadly). 

 

Solidarität mit Menschen, die nicht das Privileg haben, Teil des Juicy Labs zu sein und wo wir durch Umverteilung einen Beitrag spenden.

 

 

Wir wissen: Geld ist ein sensibles Thema. Deshalb laden wir dich ein, mit Neugier und Offenheit in die Bietrunde zu gehen – nicht als Pflicht, sondern als Möglichkeit, gemeinsam ein nachhaltigeres, inklusiveres Event zu gestalten.

Kostentransparenz

Hier folgt in Kürze eine Aufschlüsselung unserer Kosten.

Storno

Solltest du, aus welchen Gründen auch immer doch nicht am Juicy Lab teilnehmen können, gelten folgende Konditionen.

 

Bis 12 Wochen vor dem Event: Rückerstattung der Anzahlung bis auf 50,- Eur Aufwandspauschale.

 

Bis 8 Wochen vor dem Event 50% der Anzahlung.

 

Bei späterer Absage behalten wir die Anzahlung ein.

 

Wie du dein Geld kurzfristig z.B. im Falle von Krankheit zurückbekommen kannst?

Indem eine Person, die sich noch nicht bei uns beworben hat, dein Ticket übernimmt. Bitte kontaktiere uns vorher und lasse uns den Namen der Person wissen. Diese schickt dann regulär ihre Anmeldung ein und Ihr regelt die Zahlung unter euch.

 

Termin & Location

Donnerstag 04.09. – Dienstag 09.09.2025 bei Berlin

 

 

Die Farm ist ein pittoresker, geschichtsträchtiger 4-Seiten-Bauernhof im Berliner Süden (bequem erreichbar mit der S-Bahn) mit einem großen Garten, einer riesigen Kultur-Scheune, verschiedenen ausgebauten, atmosphärischen Seminar-Räumen und einer Sauna mit Chillout-Space und Kuschelräumen.

Es gibt einige Van-Stellplätze, ausreichend Parkmöglichkeiten und einen großen Garten der als Chillout und Camping-Fläche genutzt werden kann. Wenn du lieber drinnen nächtigen möchtest gibt es Mehrbettzimmern verschiedener Größe (Einzel/Doppel, Dorm, Schlafsaal) zum schlafen.

Wer will kann auch auf dem Gelände draußen Nacktsein genießen, das Gelände ist gut abgeschirmt und wir sind die einzige Gruppe dort. Das angrenzende Waldgebiet ist wunderschön und lädt zum Spazieren und Seele Baumelnlassen in der Natur ein.

 

Die Besitzer*innen/Community der Location wohnen selbst vor Ort. Wir werden vor Ort besprechen, was es braucht um dort respektvoll mit der Community und der Nachbarschaft zu sein.

 

Barrieren:

 

Das Gelände ist nicht rollstuhlgerecht – Workshopräume und auch Drinnen-Unterbringungen sind nur über Treppen zu erreichen. 

Das Event wird auf Englisch & Deutscher Laut-Sprache stattfinden. 

 

Das Event ist nicht familienfreundlich, Kinder und Haustiere müssen Zuhause bleiben.

himbeere
himbeere

Anmeldung

Wenn du am Juicy Lab teilnehmen möchtest, kannst du dich bewerben und dabei mit der Überweisung deiner Anzahlung einen Platz reservieren. Wir behalten uns vor bei Unstimmigkeiten im Anmeldeprozess Personen nicht zu dem Event zuzulassen. Bestenfalls kommt es vorher zu einem persönlichen Kontakt mit dem Team. In diesem Fall kriegst du von uns dein Geld natürlich vollständig zurückerstattet. 

 

Soweit klar?

 

Volunteers @ Juicy Lab

Beim Juicy Lab 2025 verzichten wir auf klassische „Helfi-Tickets“.

 

Stattdessen sehen wir die anfallenden Aufgaben als Teil der gemeinschaftlichen Fürsorge. Jede*r übernimmt – wenn möglich – eine kleine Aufgabe (z.B. Schnibbelhilfe in der Küche, putzen, Sauna betreuen, Facilitator*innen Unterstützung, Auf/-Abbau Hilfe).

 

Bei Ankunft bitten wir dich darum, dich in die ausliegenden Listen einzutragen. Auf- und Abbau Hilfe wird bereits bei der Anmeldung abgefragt, um leichter planen zu können.

 

Wir glauben, dass Community entsteht, wenn alle ein bisschen mit anpacken. Gleichzeitig kann das Lab für manche Menschen das Juicy Lab auch ein Raum für Rückzug und Urlaub sein. Beides darf sein.

 

Wenn du das Juicy Lab eher als Rückzugszeit brauchst, kannst du dich von Schichten befreien und ggf. mehr zur Bietrunde beitragen. 

 

Uns ist wichtig zu betonen: Dein Bietrunden-Beitrag und deine Mithilfe müssen nicht miteinander gekoppelt sein – können dies aber.

himbeere
himbeere
Cookie Consent mit Real Cookie Banner